Website durchsuchen

Geschichte

Säkularisation und Mediatisierung

Die meisten der regionalen Staatlichen Bibliotheken gehen auf die Zeit um 1802/03 zurück, als das moderne Bayern entstand. Sie wurden nach Säkularisation und Mediatisierung aus dem Bibliotheksgut von Stiften, Klöstern, Fürsten, Hochschulen und Städten gebildet, welches dem Kurfürstentum (ab 1806 Königreich) Bayern zugefallen war. Als zentrale Einrichtungen an größeren Orten zusammengefasst, spiegelten die neuen so genannten Provinzialbibliotheken Bildungsideen der späten Aufklärung wider.

Lesegesellschaften

Mit den mancherorts gegründeten „Museen“ (damals Lesegesellschaften im Sinne von Musenzentren) sollte der Grundbestand mit aktueller Literatur von den Bürgern selbst laufend erweitert werden. Aber ohne Erwerbungsetat veraltete der Bestand zunehmend. Für den Zugang neuer Bücher sorgten Geschenke und Stiftungen, während der Unterhalt überwiegend aus Dublettenverkäufen bestritten wurde. So waren die Provinzialbibliotheken eher Stätten der historischen Wissenschaft, viel benutzt von Gymnasiallehrern und anderen Bildungsbürgern.

Nach dem Zweiten Weltkrieg

Die nachhaltige Förderung durch den Freistaat Bayern nach dem Zweiten Weltkrieg (z. B. mit Erwerbungsetat und oft erstmaliger fachbibliothekarischer Leitung) brachte den ersten Aufschwung in den 1960er und 1970er Jahren.

Wurzeln und regionale Staatliche Bibliotheken heute

Die jeweils unterschiedliche Herkunft und historische Entwicklung führten trotz vergleichbarer Grundstrukturen zu einer großen Vielfalt der regionalen Staatlichen Bibliotheken hinsichtlich Größe, Sammlungsschwerpunkten, Aufgaben und Funktionen. Schon in den Bibliotheksnamen spiegeln sich die unterschiedlichen historischen Wurzeln wider: neben der Bezeichnung „Staatliche Bibliothek“ (Amberg, Ansbach, Neuburg an der Donau, Passau, Regensburg) gibt es die Bezeichnungen „Staatsbibliothek“ (Bamberg), „Staats- und Stadtbibliothek“ (Augsburg), „Studienbibliothek“ (Dillingen), „Landesbibliothek“ (Coburg) und „Hofbibliothek“ (Aschaffenburg).

Literatur

Schemmel, Bernhard: Die Staatlichen Regionalbibliotheken Bayerns und ihre kulturpolitische Bedeutung. In: Bibliotheksforum Bayern 32 (2004), S. 117-132.

Das Haus der Welt: eine kurze Geschichte der Bibliothek. In: Mahagoni – Magazin für Stil, Lebensart und Kultur.

Top